Resilienz Säulen Stärken Stress Coaching

Nicht nur im weltberühmten Forum Romanum sind uralte Säulen aus längst vergangen Tagen noch zu bestaunen, sondern auch in uns leben welche fort. Unsere Resilienz, unsere Fähigkeit auf Herausforderungen zu reagieren, ist eine wahrhaft prächtige Kuppel die sich in der Theorie auf 7 Säulen stützt. Haben wir also das Gefühl nicht resilient genug zu sein, mit einer Situation nicht gut umgehen zu können, dann kann es sein, dass eine oder mehrere dieser Säulen nicht stark genug sind, uns zu tragen. Und wir wollen ja keine emotionalen Ruinen werden. Daher ist Begutachtung und Wartung unserer Säulen wichtig.

Im Folgenden werden wir euch die 7 Säulen aufstellen. Dabei schauen wir kurz auf die Bedeutung auf das „Was“ des Begriffs und geben ein ganz typisches, allgemeines Beispiel dazu wie man sie (wieder) errichtet.

Here we go:

  1. Akzeptanz: Was? Die Fähigkeit, Realitäten anzuerkennen und Emotionen zu regulieren, um sich an Veränderungen anzupassen und weiterzuentwickeln. Aber wie? Übe dich in Achtsamkeit, um bewusst gegenwärtig zu sein. Akzeptiere Veränderungen und Sterblichkeit als Teil des Lebens.

Es ist ratsam zuerst zu reflektieren, ob man in der eigenen Resilienz und auf die konkrete Situation bezogen, eine wackelige Säule, Risse oder abgebröckelte Ecken hat. So mag es z.B. zutreffen, dass wir gut in der Selbstfürsorge sind, nur fehlt es uns gerade an Optimismus und dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten, um gut aus der aktuellen Krise herauszukommen. Falls du nicht weißt, wie man den Mörtel anrührt um z.B. mehr in Lösungen zu denken oder mehr Dankbarkeit zu empfinden, dann komm doch zu uns ins Coaching.

Welche Säule empfindet ihr für euch persönlich am wackeligsten?

Wenn ihr mehr wissen wollt, sprecht uns gerne direkt an: https://coaching-und-change.de/kontakt/

Oder folgt uns auf Linkedin: https://de.linkedin.com/company/coaching-und-change